![]() |
Markenbezeichnung: | PEPPERL FUCHS |
Modellnummer: | LB5105A |
MOQ: | 1 |
Preis: | negotiable |
Lieferzeit: | Verhandlungsfähig |
Zahlungsbedingungen: | T/T |
Pepperl+Fuchs LB5105A Modulthermokopfwandler mit Backplane Bus Verbindung und 0,75 Watt Leistungsauflösung
Schlitze
Besetzte Stellen 2
Versorgung
Verbindungs-Backplane-Bus
Nennspannung 12 V Gleichspannung, nur in Verbindung mit den Stromversorgungen LB9***
Leistungsausfall 0,75 W
Stromverbrauch 0,75 W
Interner Bus
Verbindungs-Backplane-Bus
Schnittstelle herstellerspezifischer Bus zur Standardkommunikationseinheit
Eingabe
Kompensation (Referenzverbindung CJC) interne Kaltverbindung oder externe Kaltverbindung
Eingangstemperatur
Anzahl der Kanäle 4
Geeignete Feldgeräte
Feldvorrichtung [2] Thermoelement
Feldvorrichtung [4] mV-Quelle
geeignete Sensoren
Sensorthermokoppel U, B, E, T, K, S, R, L, J, N, Pallaplat und mV-Quellen
Anschlusskanal I: 1+, 2-; Kanal II: 5+, 6-; Kanal III: 9+, 10-; Kanal IV: 13+, 14-
Messbereich -65... 75 mV mit LFD, -75... 75 mV ohne LFD
Kleinste Spannweite 5 mV für eine Genauigkeit von 0,1 %
Linearitätsfehler 0,1%
Umwandlungszeit max. 300 ms (4 Kanäle) ohne LFD max. 600 ms (4 Kanäle) mit LFD
Kompensation (Referenzverbindung CJC) interne Kaltverbindung oder externe Kaltverbindung
Die Liniefehlererkennung kann für jeden Kanal über das Konfigurationswerkzeug eingeschaltet/ausgeschaltet werden.
Schaltkreis > 1 kΩ
Übertragungsmerkmale
Abweichung
Einfluss der Umgebungstemperatur max. 0,1 %/10 K
Indikatoren/Einstellungen
LED-Anzeige Leistung LED (P) grün: Versorgung
Zustand LED (I) rot: Leitungsfehler (kollektiver Alarm), rotes Blinken: Kommunikationsfehler
Codierung Optional mechanische Codierung über die vordere Steckdose
Richtlinie Konformität
Elektromagnetische Kompatibilität
Richtlinie 2014/30/EU2013
![]() |
Markenbezeichnung: | PEPPERL FUCHS |
Modellnummer: | LB5105A |
MOQ: | 1 |
Preis: | negotiable |
Verpackungsdetails: | Ausgestopft |
Zahlungsbedingungen: | T/T |
Pepperl+Fuchs LB5105A Modulthermokopfwandler mit Backplane Bus Verbindung und 0,75 Watt Leistungsauflösung
Schlitze
Besetzte Stellen 2
Versorgung
Verbindungs-Backplane-Bus
Nennspannung 12 V Gleichspannung, nur in Verbindung mit den Stromversorgungen LB9***
Leistungsausfall 0,75 W
Stromverbrauch 0,75 W
Interner Bus
Verbindungs-Backplane-Bus
Schnittstelle herstellerspezifischer Bus zur Standardkommunikationseinheit
Eingabe
Kompensation (Referenzverbindung CJC) interne Kaltverbindung oder externe Kaltverbindung
Eingangstemperatur
Anzahl der Kanäle 4
Geeignete Feldgeräte
Feldvorrichtung [2] Thermoelement
Feldvorrichtung [4] mV-Quelle
geeignete Sensoren
Sensorthermokoppel U, B, E, T, K, S, R, L, J, N, Pallaplat und mV-Quellen
Anschlusskanal I: 1+, 2-; Kanal II: 5+, 6-; Kanal III: 9+, 10-; Kanal IV: 13+, 14-
Messbereich -65... 75 mV mit LFD, -75... 75 mV ohne LFD
Kleinste Spannweite 5 mV für eine Genauigkeit von 0,1 %
Linearitätsfehler 0,1%
Umwandlungszeit max. 300 ms (4 Kanäle) ohne LFD max. 600 ms (4 Kanäle) mit LFD
Kompensation (Referenzverbindung CJC) interne Kaltverbindung oder externe Kaltverbindung
Die Liniefehlererkennung kann für jeden Kanal über das Konfigurationswerkzeug eingeschaltet/ausgeschaltet werden.
Schaltkreis > 1 kΩ
Übertragungsmerkmale
Abweichung
Einfluss der Umgebungstemperatur max. 0,1 %/10 K
Indikatoren/Einstellungen
LED-Anzeige Leistung LED (P) grün: Versorgung
Zustand LED (I) rot: Leitungsfehler (kollektiver Alarm), rotes Blinken: Kommunikationsfehler
Codierung Optional mechanische Codierung über die vordere Steckdose
Richtlinie Konformität
Elektromagnetische Kompatibilität
Richtlinie 2014/30/EU2013