Markenbezeichnung: | Yokogawa |
Modellnummer: | ISC40G-TG-T1-05 |
MOQ: | 1 |
Preis: | Negotiate |
Lieferzeit: | Lagerbestand |
Zahlungsbedingungen: | T/T |
YokogawaEinheit für die Berechnung der Leistungsfähigkeit der elektrischen Antriebe
Inhaber von ISC40FF/ISC40FS/ISC40FD
Dieses Programm umfaßt Durchflussbefestigungen und ihre Teilbaugruppen für die Inline- oder direkte Montage von Leitungssensoren in Rohrleitungen.Eine große Auswahl an Baumaterialien bietet dem Anwender die beste Lösung für alle Prozesse, bei denen die chemische Beständigkeit berücksichtigt wird, Druck- und Temperaturvorgaben.
Eine große Auswahl an Baumaterialien.
Ein hohes Maß an Standardisierung für alle Zellen.
Einfache Montage, Wartung und Entfernung oder Austausch von Sensoren.
Elektrolytisch polierte Edelstahlkonstruktionen für eine optimale Korrosionsbeständigkeit.
Mit Flanschadapter erhältlich
Induktive Leitungstechnik zur Beseitigung von Verunreinigungen und Polarisationsfehlern.
Breitläufige Sensoren für langfristige Stabilität.
Flexibilität der Montage durch eine breite Palette von Haltern und durch die Verwendung einer universellen Schottkonstruktion.
Weite Reichweite in Bezug auf Leitfähigkeit (1 μS/cm bis 2 S/cm) und Temperatur (-20 bis 130oC).
Alle Anwendungen, bei denen eine starke Verschmutzung der Elektroden die Verwendung von Kontaktelektroden verhindert.
Alle Bereiche mit Ausnahme der (ultra) reinen Wasseranwendungen.
Alle Anwendungen von Schlamm, bei denen herkömmliche Systeme an Verstopfung oder Erosion leiden.
Markenbezeichnung: | Yokogawa |
Modellnummer: | ISC40G-TG-T1-05 |
MOQ: | 1 |
Preis: | Negotiate |
Verpackungsdetails: | Ausgestopft |
Zahlungsbedingungen: | T/T |
YokogawaEinheit für die Berechnung der Leistungsfähigkeit der elektrischen Antriebe
Inhaber von ISC40FF/ISC40FS/ISC40FD
Dieses Programm umfaßt Durchflussbefestigungen und ihre Teilbaugruppen für die Inline- oder direkte Montage von Leitungssensoren in Rohrleitungen.Eine große Auswahl an Baumaterialien bietet dem Anwender die beste Lösung für alle Prozesse, bei denen die chemische Beständigkeit berücksichtigt wird, Druck- und Temperaturvorgaben.
Eine große Auswahl an Baumaterialien.
Ein hohes Maß an Standardisierung für alle Zellen.
Einfache Montage, Wartung und Entfernung oder Austausch von Sensoren.
Elektrolytisch polierte Edelstahlkonstruktionen für eine optimale Korrosionsbeständigkeit.
Mit Flanschadapter erhältlich
Induktive Leitungstechnik zur Beseitigung von Verunreinigungen und Polarisationsfehlern.
Breitläufige Sensoren für langfristige Stabilität.
Flexibilität der Montage durch eine breite Palette von Haltern und durch die Verwendung einer universellen Schottkonstruktion.
Weite Reichweite in Bezug auf Leitfähigkeit (1 μS/cm bis 2 S/cm) und Temperatur (-20 bis 130oC).
Alle Anwendungen, bei denen eine starke Verschmutzung der Elektroden die Verwendung von Kontaktelektroden verhindert.
Alle Bereiche mit Ausnahme der (ultra) reinen Wasseranwendungen.
Alle Anwendungen von Schlamm, bei denen herkömmliche Systeme an Verstopfung oder Erosion leiden.